| Dächer Das Dach ist neben der Fassade und den Fenstern das wichtigste Bauteil der äußeren Schutzhülle eines Gebäudes. Geht man 
                    von einer Lebensdauer des Rohbaus von 30 Jahren aus, so ist es naheliegend für die Gebäudehülle keine Bauteile/Baustoffe mit wesentlich geringerer Funktionsdauer zu verwenden. Die Anforderungen an das Bauteil Dach resultieren primär aus den vor Beginn des Bauprozesses vom Bauherrn definierten 
                    Investitionskosten, der Nutzungsdauer und den Folgekosten. Daraus ergeben sich Materialqualität und Art der Ausführung Es bestehen starke Belastungen des Flachdachs: z.B. durch Witterung und Temperaturänderungen innerhalb verschiedener Bereiche
                 Einflüsse bei Dächern durch die Witterung / Umwelt: 
                    Schnee, Regen und HagelKälte und Hitze, Temperaturwechsel allgemein und z.B. besonders im Sommer nach GewitterTemperaturunterschiede durch unterschiedliche VerschattungWasserdampfStehendes WasserUV- und Infrarotstrahlung (führt zu Alterungen)Chemische Belastung (z.B. „Saurer Regen“)Staub- und Schmutzablagerungenunerwünschter Pflanzenbewuchs 
                    Konstruktionsbedingte Einflüsse:  
                    Schwinden oder Kriechen der UnterkonstruktionDurchbiegung der Unter- oder TragkonstruktionAuflasten und Druck (bei genutzten Dachflächen)Gebäudebewegungen |